Warum R24 die beste Wahl ist

Dekor-Auswahl
+50 Dekore aus der exklusiven “Art of Wood” Kollektion - kein Standard, sondern Statement.
Material-Qualität
R24 Exklusiv: Dank Surface Protect bis zu 38 % langlebiger als vergleichbare Marken.
Online-Konfiguration
Kinderleicht. Fehlerfrei. Bequem von zuhause aus. Dank innovativem Smart-Konfigurator möglich.
Services
Rundum-Sorglos-Paket: Aufmaß, Lieferung, Montage – alles aus einer Hand.
Lieferung
Kostenlos. Schnell. Sicher – ohne Wartefrust oder Extrakosten.
Individuelle Maßanfertigung
Millimetergenau statt „wird schon hoffentlich passen“ – kein Nachsägen, kein Kompromiss.
Geling-Garantie
Garantiert passend. Garantiert schön. Sorgenfrei bestellen.
Alle Vorteile auf einen Blick
von der ersten Idee bis zur fertigen Arbeitsplatte
Exklusive Dekorauswahl: Art of Wood & Signature Stone
Maßgeschneidert für Deine Küche
Exzellente Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer, Hitze und Säuren
Ausgewählte Luxus-Materialien für ein einzigartiges Küchenerlebnis
kinderleicht online konfigurieren & von Experten planen lassen
Sicher einkaufen & Flexible Zahlungsmöglichkeiten
Made in Germany & Kostenloser Versand
Musterbox bestellen
Ausverkauft! Unsere Musterbox war schnell vergriffen – die Nachfrage war riesig!
Aber keine Sorge: Dein Wunschdekor kannst Du weiterhin ganz einfach als Einzelmuster bestellen.
So einfach geht’s:
- Stöbere nach Deinem Lieblingsdekor auf dieser Seite.
- Klicke auf das Produkt, für das Du ein Muster bestellen möchtest.
- Nutze den Button “Muster bestellen” - direkt neben den Produktbildern.
- Stärke und Kanten-Typ auswählen - Fertig!
Genieße kostenlosen und schnellen Versand der Muster bis zu Dir nach Hause!
Filter
FAQ
Schau Dir die häufigsten Fragen unserer Kunden an. Hast Du noch weitere Fragen? Unser Kundensupport hilft Dir gerne weiter!
+49 611 760 390 06
go@rueckwand24.com
Wie kann ich Muster bestellen?
Jedes beliebige Motiv und Material ist als Muster verfügbar und wird individuell für Dich produziert.
Gehe einfach wie folgt vor:
- Wähle das Motiv, das Dir gefällt.
- Für Art of Wood Prime HPL (Holz mit High Pressure Laminate) gib die Maße 15 x 20 cm an.
- Für Quarz gib Maße 10 x 10 cm an.
- Bestelle. Fertig.
In welchen Stärken sind die Arbeitsplatten erhältlich?
Unsere Arbeitsplatten gibt es in verschiedenen Materialstärken.
Quarz:
12 mm und 20 mm
Art of Wood - Prime HPL (Holz mit High Pressure Laminate):
16 mm, 20 mm, 25 mm und 38 mm
Wie lange dauert der Versand?
Die Lieferzeit für Arbeitsplatten beträgt 4-6 Wochen.
Wieviel kostet der Versand und in welche Länder wird geliefert?
Rueckwand24 liefert in die gesamte EU.
Versandkosten:
Deutschland und Österreich: Kostenloser Versand.
Schweiz und Liechtenstein: 99 CHF Versand und Zoll inklusive.
Europäisches Ausland (EU): ca. 40€
Welche Materialien bieten wir an?
Wir bieten derzeit zwei Materialien als Arbeitsplatte an.
Quarz
Dank seiner natürlichen Eigenschaften bietet Quarz unschlagbare Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer, Hitze und Säuren sowie eine herausragende Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit.
Art of Wood – Prime HPL
Echtes Holz, veredelt mit extra starker und widerstandsfähiger 0,8 mm HPL-Beschichtung (High Pressure Laminate). Dies sorgt für exzellente Widerstandsfähigkeit, Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit – perfekt für den täglichen Gebrauch.
Wie bestelle ich Ausschnitte und Zuschnitte?
Ausschnitte und Zuschnitte kannst du direkt bei der Bestellung angeben:
1. Lege die Arbeitsplatte in den Warenkorb.
2. Klicke auf „Einkaufswagen ansehen“.
3. Trage deine gewünschten Maße unter „Optional: Hinweise zur Bestellung“ ein.
So wird deine Arbeitsplatte millimetergenau nach deinen Vorgaben gefertigt!
Wo finde ich die passende Küchenrückwand zur Arbeitsplatte?
Bei Rueckwand24 kannst Du jedes Dekor der Arbeitsplatten auch als passende Küchenrückwand bestellen. Wähle einfach Deine Wunsch-Arbeitsplatte, deren Dekor Du auch für die Rückwand möchtest. Lege dann eine Küchenrückwand mit den passenden Maßen, aber einem beliebigen Motiv, in den Warenkorb. Klicke auf „Einkaufswagen ansehen“ und trage in der Box „Optional: Hinweise zur Bestellung“ ein, dass die Rückwand das gleiche Dekor wie die Arbeitsplatte haben soll. So wird alles perfekt aufeinander abgestimmt!
Wie werden Küchenrückwand und Arbeitsplatte befestigt?
Bevor die Küchenrückwand angebracht wird, sollte die Arbeitsplatte zuerst montiert sein.
Marmor Arbeitsplatte – Ein Hauch von Luxus für Deine Küche
Kaum ein anderer Naturstein steht so sehr für Luxus und Eleganz wie Marmor. Seit Jahrtausenden wird er für Paläste, Tempel und Bildhauerei genutzt und fasziniert mit seinen einzigartigen Maserungen und Farbschattierungen. Keine Marmorplatte gleicht der anderen – jede Platte ist ein Unikat, geformt durch die Kräfte der Natur über Millionen von Jahren. Seine edle Anmutung macht Marmor zu einem begehrten Material in der Architektur und im Interior-Design.
Doch nicht nur in historischen Bau- und Kunstwerken oder luxuriösen Wohnräumen entfaltet Marmor seine Wirkung – auch für die Küche ist er eine besonders stilvolle und funktionelle Wahl. Küchenfronten und Rückwände, Bodenfliesen, Spülbecken, Tischplatten oder Fensterbänke aus Marmor – der edle Naturstein ist im gesamten Küchenbereich einsetzbar. Besonders Küchenarbeitsplatten aus Marmor liegen voll im Trend. Die Marmorplatte vereint hochwertige Optik mit natürlicher Haptik und bringt eine unvergleichliche Eleganz in den Raum. Die angenehm kühle Oberfläche bleibt selbst bei intensiver Nutzung erfrischend kühl und verhindert ein Ankleben von Teig und anderen Lebensmitteln – eine Eigenschaft, die nicht nur von passionierten Bäckern geschätzt wird. Ob klassisches Weiß mit zarten grauen Adern, magisches Anthrazit oder warme Beigetöne – eine Marmorplatte verwandelt jede Küche in einen luxuriösen Tempel des Genusses.
Arbeitsplatten aus Marmor - Was macht Marmor so besonders?
Die Einzigartigkeit des Steins, die individuelle Maserung und die luxuriöse Ausstrahlung machen eine Marmor-Arbeitsplatte zum Blickfang in Deiner Küche und rechtfertigen den relativ hohen Preis des Natursteins. Doch Marmor überzeugt nicht nur durch seine Optik – auch seine physikalischen Eigenschaften wie Wärmeleitfähigkeit, Dichte und Widerstandsfähigkeit spielen eine große Rolle. Gleichzeitig bringt der Stein einige Besonderheiten mit sich, die im Küchenalltag beachtet werden sollten. In welchen Bereichen Marmor punkten kann und wo Du eher etwas Vorsicht walten solltest, das verraten wir Dir jetzt:
Aus der Natur in Deine Küche - Jede Marmorplatte ist ein Unikat
Echter Marmor ist nicht nur ein hochwertiges Material, sondern auch ein natürliches Kunstwerk. Anders als industriell hergestellte Materialien, bei denen jede Platte identisch aussieht, besitzt Marmor eine einzigartige Maserung, die durch geologische Prozesse über Millionen von Jahren entstanden ist. Jede Marmorplatte ist somit ein wertvolles Unikat. Die Oberfläche der Steinplatte ist geprägt von einzigartigen Farbverläufen, feinen Adern und individuellen Strukturen und erzählt eine ganz eigene Geschichte.
Diese Natürlichkeit und Einzigartigkeit verleihen jeder Küche eine persönliche Note und machen Marmor-Arbeitsplatten zu einer besonders edlen Wahl. Ob klassischer weißer Marmor, dunkler Nero Marquina mit markanten Kontrasten oder warmer beiger Marmor – jede Platte hat ihren ganz eigenen Charakter.
Designvielfalt & Farbauswahl - Natürliche Marmoroptik für Deine Küche
Marmor ist nicht nur für seine elegante Maserung bekannt, sondern auch für seine Vielfalt an Farben und Strukturen. Während viele Menschen zuerst an weißen Carrara-Marmor mit zarten grauen Adern denken, gibt es eine enorme Auswahl an Marmorarten und Farbvarianten, die Du gezielt in Einklang mit Deinem Küchenstil einsetzen kannst.
Wer eine zeitlose, helle Küche bevorzugt, findet in weißem oder cremefarbenem Marmor eine perfekte Wahl, die Leichtigkeit und Eleganz vermittelt. Für eine moderne und dramatische Wirkung sind dunklere Varianten wie schwarzer Nero Marquina oder grauer Bardiglio-Marmor ideal. Beigefarbene Marmorarten wie Calacatta verleihen der Küche eine besonders warme und edle Note.
Zusätzlich kann man Marmor nach Art der Adern und Strukturen unterscheiden, die entweder sanft verlaufen oder ausdrucksstarke Kontraste setzen. Von feinen, dezenten Linien bis hin zu auffälligen, tiefen Maserungen – je nach Wunsch kann die Marmoroptik entweder harmonisch und zurückhaltend oder markant und luxuriös wirken.
R24-Tipp ➤ Wenn Du eine einheitliche Optik bevorzugst und eine harmonische Wirkung erzeugen möchtest, kannst Du Marmor nicht nur als Arbeitsplatte, sondern zusätzlich auch als Küchenrückwand oder auf einer Kücheninsel einsetzen. Marmor harmoniert zudem perfekt mit anderen Materialien wie Holz, Glas, Edelstahl und dunklen Küchenfronten, sodass Du für jede Stilrichtung – ob modern, klassisch oder rustikal – mit Sicherheit die passende Marmor-Variante findest.
Angenehme Haptik & natürliche Kühle – Marmor zum Anfassen
Marmor überzeugt auch durch seine angenehme Haptik - der Stein fühlt sich besonders glatt und geschmeidig an. Im Gegensatz zu künstlichen Alternativen besitzt Marmor eine natürliche Wärmeleitfähigkeit, wodurch er sich stets leicht kühl anfühlt – eine Eigenschaft, die besonders in der Küche bei der Verarbeitung von Lebensmitteln geschätzt wird.
Wusstest Du, dass die glatte, kühle Oberfläche von Marmor perfekt für die Verarbeitung von Teig und Schokolade ist? In Bäckereien und Patisserien werden daher gerne Arbeitsflächen aus Marmor genutzt, weil der Teig auf der kühlen Oberfläche nicht klebt und sich besser verarbeiten lässt. Auch für das Temperieren von Schokolade ist Marmor ideal, da er die Hitze schnell ableitet und eine gleichmäßige Abkühlung ermöglicht.
Robust, widerstandsfähig & langlebig - Jeder Küchenroutine gewachsen
Im Küchenalltag zeigt sich Marmor von seiner robusten, widerstandsfähigen Seite - wenn auch mit leichten Schwächen. Er hält den täglichen Beanspruchungen stand und bleibt bei richtiger Pflege über viele Jahre hinweg eine stilvolle Arbeitsfläche für Deine tägliche Küchenroutine.
Besonders hervorzuheben ist seine hohe Hitzebeständigkeit (bis 600°C). Heiße Töpfe oder Pfannen können auf Marmor abgestellt werden, ohne dass die Marmoroberfläche Schaden nimmt – ein klarer Vorteil gegenüber Kunststoffoberflächen oder Laminat. Dennoch sollte direkter, langanhaltender Kontakt mit extremer Hitze vermieden werden, um Farbveränderungen oder feine Spannungsrisse zu verhindern. Daher empfiehlt es sich, stets Untersetzer oder hitzebeständige Matten zu verwenden, um die makellose Optik langfristig zu erhalten.
Marmor ist zwar sehr robust, aber im Vergleich zu anderen Steinen - wie etwa Granit - relativ weich. Das bedeutet, dass Schneiden oder Hacken auf der Platte mit der Zeit Spuren hinterlassen können. Um die Oberfläche zu schonen, solltest Du daher immer ein Schneidebrett verwenden. Kleine Kratzer und Gebrauchsspuren auf Marmor kannst Du übrigens bei Bedarf auspolieren.
Andererseits: Viele Köche sind der Meinung, dass Abnutzungsspuren der Marmorplatte erst Charakter verleihen und bei der Bildung einer „Marmorpatina“ unterstützen. Wenn du aber Gebrauchsspuren grundsätzlich vermeiden möchtest, dann kannst Du Dich für eine matt gebürstete oder satinierte Oberfläche entscheiden, denn diese sind weniger anfällig für Kratzer als hochglanzpolierte Varianten.
Pflege & Reinigung - So bleibt die Marmor Arbeitsplatte lange schön
Die glatte Oberfläche macht Marmorplatten sehr pflegeleicht und resistent gegen Schmutz und Bakterien. Marmor ist aber auch ein poröser Stein, der Feuchtigkeit und Flüssigkeiten aufnehmen kann, wenn er nicht ausreichend geschützt wird. Damit die Oberfläche über Jahre hinweg schön und widerstandsfähig bleibt, benötigt sie die richtige Pflege und eine regelmäßige Imprägnierung. Diese Versiegelung bildet eine unsichtbare Schutzschicht, die das Eindringen von Flüssigkeiten verhindert und Fleckenbildung vorbeugt. Besonders polierter Marmor ist hier von Vorteil, da er durch seine glatte Oberfläche weniger angreifbar ist als matte oder gebürstete Varianten.
Trotzdem sollten säurehaltige Lebensmittel wie Zitronensaft, Essig oder Rotwein nicht lange auf der Arbeitsfläche verbleiben, da sie leichte Verfärbungen oder matte Stellen - sogenannte Ätzflecken - hinterlassen können. Wenn du Deine Marmorplatte optimal schützen möchtest, kannst Du die Imprägnierung ein- bis zweimal im Jahr auffrischen, um die natürliche Schönheit und Widerstandsfähigkeit des Steins zu erhalten.
R24-Tipp ➤ Für die Reinigung von Marmor solltest Du keine aggressiven oder säurehaltigen Reinigungsmittel verwenden. Ein weiches Tuch, warmes Wasser und ein mildes, pH-neutrales Reinigungsmittel reichen völlig aus, um die Oberfläche sauber zu halten. Kleine Flecken oder matte Stellen lassen sich oft mit speziellen Marmorpolituren oder Mikrofasertüchern entfernen.
Natürlich, nachhaltig & langlebig - Küchenarbeitsplatte Marmor
Marmor ist ein hochwertiger Naturstein, der über Millionen von Jahren in der Natur entstanden ist. Dadurch ist es besonders nachhaltig, denn - abgesehen von Verarbeitung und Transport - sind im Gegensatz zu synthetischen Alternativen keine energieintensiven chemischen Prozesse für die Herstellung erforderlich. Zudem ist Marmor sehr langlebig, sodass er bei richtiger Pflege jahrzehntelang genutzt werden kann – ein klarer Vorteil gegenüber Materialien, die häufiger ersetzt werden müssen.
Ein weiterer nachhaltiger Aspekt: Marmor kann repariert werden. Während viele künstliche Materialien bei Beschädigungen ausgetauscht werden müssen, kann Marmor geschliffen oder poliert werden, um Kratzer und Abnutzungsspuren zu entfernen. Dadurch bleibt die Oberfläche über viele Jahre hinweg makellos und beständig.
Übrigens: Alle Produkte im R24 Online-Shop werden umweltfreundlich mit 100% Ökostrom produziert und sind „Made in Germany“.
Marmorplatte in der Küche - Die Eigenschaften auf einen Blick
- Unikat – Natürliche Maserung & individuelle Farbverläufe
- Luxuriöse Optik – Zeitlose Eleganz in vielen Farbvarianten, entwickelt mit der Zeit eine natürliche Patina
- Vielseitige Designmöglichkeiten – Harmoniert mit Holz, Glas, Edelstahl und vielen anderen Materialien
- Angenehm kühle Haptik – Perfekt für Backen & Teigverarbeitung
- Hitzebeständig & robust –verträgt kurzfristig heiße Töpfe, dennoch sollte man Untersetzer verwenden und für Schneiden und Hacken ein Schneidebrett
- Langlebigkeit & Nachhaltigkeit – Naturstein mit hoher Beständigkeit, bei Bedarf nachpolierbar
- Pflegeleichte Oberfläche – zusätzliche Marmor Versiegelung schützt vor Kratzer und Flecken
-
Empfindlichkeit - Vorsicht bei säurehaltigen Flüssigkeiten
Welche Marmorarten gibt es? Die faszinierende Vielfalt des Natursteins
Marmor ist das Ergebnis eines Millionen Jahre andauernden geologischen Prozesses. Ursprünglich entstand er aus Kalkstein, der unter extremem Druck und hoher Temperatur tief in der Erdkruste umgewandelt wurde. Durch diesen sogenannten metamorphen Prozess kristallisiert sich der Stein neu, wodurch seine charakteristische Maserung entsteht. Je nach Region und den im Gestein enthaltenen Mineralien entwickeln sich unterschiedliche Farben und Strukturen, die jeder Marmorart ihr individuelles Erscheinungsbild verleihen.
Die Farbpalette reicht von klassischem Weiß über edle Schwarz-, Grau- und Brauntöne bis hin zu extravaganten Nuancen wie Grün, Blau oder Rosa. Während reinweißer Marmor meist nur wenige Mineralien enthält, entstehen markante Maserungen und außergewöhnliche Farbtöne durch die Beimischung von Eisenoxid, Graphit, Serpentin oder anderen Mineralien. Genau diese Vielfalt macht Marmor zu einem so begehrten und einzigartigen Material – jede Platte ist ein echtes Unikat der Natur.
Eine der bekanntesten und hochwertigsten Marmorarten ist der Carrara-Marmor aus Italien. Carrara zeichnet sich durch seine hellweiße bis blaugraue Färbung mit feinen, wolkigen Adern aus. Seit der Antike wird dieser Stein für Skulpturen und Bauwerke verwendet, da er sich besonders gut bearbeiten lässt und eine edle, zeitlose Optik besitzt.
Wer eine luxuriöse Alternative sucht, wird beim Calacatta-Marmor fündig. Er stammt ebenfalls aus Italien, hebt sich jedoch durch seine leuchtend weiße Grundfarbe mit kräftigen gold- oder grau geäderten Linien hervor. Diese markante Struktur macht ihn besonders exklusiv und sorgt für ein auffälliges, edles Erscheinungsbild.
Eine weitere beliebte Variante ist der Statuario-Marmor, der für seine klaren, dunklen Adern auf einem reinen weißen Hintergrund bekannt ist. Da er seltener als Carrara ist, gilt er als eine der edelsten Marmorarten der Welt.
Im Gegensatz dazu steht der Nero Marquina-Marmor aus Spanien, der mit seiner tiefschwarzen Grundfarbe und auffälligen weißen Adern einen dramatischen, luxuriösen Look kreiert. Besonders in modernen Küchen oder in Kombination mit goldenen oder metallischen Akzenten wirkt dieser Marmor äußerst edel.
Neben den klassischen Schwarz-Weiß-Tönen gibt es auch Marmorarten mit wärmeren Farbnuancen. Emperador-Marmor aus Spanien zeichnet sich durch seine dunkelbraune Grundfarbe mit hellen, goldenen Adern aus und sorgt für eine gemütliche, elegante Atmosphäre.
Wer einen außergewöhnlichen Akzent setzen möchte, greift auf Verde Alpi, einen tiefgrünen Marmor aus Italien, zurück. Durch seine satten, moosgrünen Töne mit weißen oder goldenen Adern wirkt er besonders edel und eignet sich perfekt für auffällige Designs.
Auch zarte Farbtöne sind im Marmor-Spektrum vertreten. Rosa Portogallo ist eine sanfte, rosafarbene Variante aus Portugal, die durch ihre feinen, weißen Adern eine weiche, elegante Wirkung erzielt. Sie ist ideal für verspielte oder feminine Designs und bringt eine besonders warme Note in den Raum.
Eine weitere außergewöhnliche Option ist der Blau-Bahia-Marmor, der durch seine intensive blaue Farbe mit weißen und goldenen Maserungen auffällt – ein echtes Statement für mutige Gestaltungskonzepte.
Die Vielfalt der Marmorarten ermöglicht es, individuelle Akzente zu setzen und die perfekte Platte für jede Raumgestaltung zu finden. Ob klassisch-elegant, minimalistisch-modern oder extravagant – jede Marmorart verleiht Deiner Küche ein ganz eigenes spezifisches Flair. Während weiße Marmorsorten für Helligkeit und Weite sorgen, verleihen dunklere Varianten dem Raum eine geerdete, luxuriöse Tiefe. Warme Brauntöne erzeugen eine wohnliche, natürliche Atmosphäre, während grüne, blaue oder rosafarbene Marmorsorten als echte Eyecatcher dienen und extravagante Designs ermöglichen.
Fazit ➤ Wenn Du Dich für eine Marmor-Arbeitsplatte entscheidest, wählt Du nicht nur ein hochwertiges Material, sondern auch ein echtes Unikat, dass Du so nirgendwo anders findest. Ob Carrara, Calacatta, tiefschwarzer Nero Marquina oder auffälliger Verde Alpi – die Auswahl an Marmorarten ist ebenso vielfältig wie ihr Einsatz in der Küche. Je nach bevorzugtem Stil und Farbkonzept kann die richtige Marmorart die gesamte Raumwirkung beeinflussen und für einen zeitlosen, eleganten Look sorgen.
Küchenarbeitsplatten aus Marmor - bequem online bestellen in wenigen Klicks
Die Bestellung Deiner Küchenarbeitsplatte bei R24 ist einfach und stressfrei. Dank unseres benutzerfreundlichen Online-Shops kannst Du in wenigen Schritten Deine Marmorplatte konfigurieren und bestellen:
- Wähle die Arbeitsplatte, die perfekt zu Deiner Küche passt.
- Gib die genauen Maße und eventuelle Aussparungen für Spülbecken oder Kochfelder an.
- Wähle Dein gewünschtes Material.
- Lege die Arbeitsplatte in den Warenkorb, wähle Deine bevorzugte Zahlungsmethode und schließe die Bestellung ab.
Das war's! Schon bald ist Deine Arbeitsplatte – gut verpackt – bei Dir zuhause und kann Deine Küche verschönern.
Arbeitsplatte für Deine Küche bei R24 online kaufen | Deine Vorteile im Überblick
- Umfangreiches Sortiment an Marmor Arbeitsplatten, Schiefer, Granit und andere Natursteine, sowie Kunsteine: Keramik, Quarz - Quarzkomposit
- hochwertigen Materialien, einzigartigen Farben & Strukturen
- mit Präzision und Sorgfalt bearbeitet
- Für jeden Küchenraum und Stil geeignet
- Maßanfertigung mit Aussparungen für Steckdosen, Spüle, Waschbecken u.a. - passgenauer Zuschnitt
- Nachhaltige Produktion mit 100% Ökostrom
- Made in Germany
- Faire Preise
- Einfache Bestellung
- Schnelle, sichere & kostenlose Lieferung
- Flexible Bezahlung mit Käuferschutz
- Online-Shop mit hohen Kundenbewertungen
- Hervorragender Kundenservice
- 2 Jahre Herstellergarantie